Fordern Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot an – in nur 24 Stunden bei Ihnen. Angebot

Stainless Steel 316

Stainless Steel 316 ist eine vielseitige und dauerhafte Legierung, die für ihre Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, insbesondere in rauen Umgebungen. Aufgrund seines hohen Chrom- und Molybdängehalts wird er häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen die Beständigkeit gegen (Chlorid-)Korrosion von entscheidender Bedeutung ist, wie etwa in der Offshore-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Seine robuste Beständigkeit gegenüber Salzwasser, Säuren und anderen aggressiven Chemikalien macht ihn zu einem häufig verwendeten Allround-Werkstoff für Bauteile.

Was ist Stainless Steel 316?

Stainless Steel 316 ist eine beliebte Edelstahlsorte, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom (16-18%), Nickel (10-14%) und Molybdän (2-3%) besteht. Durch den Zusatz von Molybdän wird die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Chloriden und anderen Industriechemikalien, deutlich erhöht. Diese Legierung behält ihre Festigkeit und Zähigkeit auch bei hohen Temperaturen bei, weshalb sie häufig in Umgebungen eingesetzt wird, die Hitze, Feuchtigkeit und korrosiven Stoffen ausgesetzt sind, wie z. B. Meerwasser und sauren Substanzen.

Stainless Steel 316

Chemische Zusammensetzung und Klassifikationen

Stainless Steel 316 ist auch unter folgenden Bezeichnungen bekannt:

  • AISI 316
  • 1.4401 (EN)
  • UNS S31600 (ASTM)

Typische chemische Zusammensetzung:

  • Chrom (Cr): 16,5 % – 18,5 %
  • Nickel (Ni): 10 % – 13 %
  • Molybdän (Mo): 2 % – 2,5 %
  • Kohlenstoff (C): maximal 0,07 %
  • Eisen (Fe): Rest

Varianten von Stainless Steel 316 sind unter anderem:

  • 316L – kohlenstoffarme Version, besser schweißbar
  • 316H – hoher Kohlenstoffgehalt, erhöhte Festigkeit bei hohen Temperaturen
  • 316Ti – titanstabilisiert, ideal für den Einsatz bei hohen Temperaturen
Stainless Steel 316

Wofür eignet sich Stainless Steel 316 besonders gut?

Dank seiner Robustheit und Korrosionsbeständigkeit ist Stainless Steel 316 in zahlreichen Branchen ein bewährter Werkstoff.

Stainless Steel 316: Wichtige Vor- und Nachteile

Stainless Steel 316 bietet eine Reihe entscheidender Vorteile für industrielle Anwendungen:

Vorteile:

  • KorrosionsbeständigkeitHohe Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen, ideal für maritime und chemische Einsatzbereiche.
  • Festigkeit und Langlebigkeit: Hohe Zug- und Streckfestigkeit ermöglicht eine lange Lebensdauer bei mechanisch anspruchsvollen Anwendungen.
  • Temperaturbeständigkeit: Zuverlässige Leistung bei hohen wie auch bei tiefen Temperaturen, einschließlich kryogener Bedingungen.
  • Hygienische Eigenschaften: Reaktionsträge und leicht zu reinigen – entspricht den strengen Hygieneanforderungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
  • Ästhetisches Erscheinungsbild: Wird häufig verwendet, wenn das Erscheinungsbild eine Rolle spielt, dank seiner glatten und glänzenden Oberfläche.

Nachteile:

Trotz seiner Stärken weist Stainless Steel 316 einige Einschränkungen auf:

  • Begrenzte Verschleißfestigkeit: Er ist zwar korrosionsbeständig, jedoch nicht ideal bei starker mechanischer Abnutzung oder Stoßeinwirkung. Laser Cladding von Topclad bietet deutlich bessere technische Eigenschaften hinsichtlich Korrosions-, Verschleiß- und Chemikalienbeständigkeit.
  • Weniger flexibel für maßgeschneiderte Lösungen: Weniger anpassbar als speziell entwickelte Beschichtungen bei hochspezifischen Anforderungen.
  • Schwerer als Beschichtungen: In gewichtsoptimierten Anwendungen kann das höhere Gewicht von Stainless Steel 316 nachteilig sein.
  • Kosten und Verfügbarkeit: Stainless Steel 316 ist teurer als z. B. Stainless Steel 304 und im Vergleich zu Laser Cladding von Topclad weniger wirtschaftlich. Die Laser Clad-Schichten von Topclad ermöglichen kostengünstige Alternativen zu teuren Edelstahl- oder Duplexmaterialien. Komponenten können aus günstigem Kohlenstoffstahl gefertigt werden, kombiniert mit einer optimierten Laser Clad-Schicht von Topclad – wirtschaftlicher, mit kürzeren Lieferzeiten und längerer Lebensdauer.
Spezifikation
Wert
Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
22
Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
96mm³
Duktilität
Hoch
Stoßfestigkeit
+++
Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
110

Ist Stainless Steel 316 immer die beste Wahl?

Stainless Steel 316 gilt oft als Standardmaterial für anspruchsvolle Umgebungen – ist aber nicht immer die optimale Lösung. In Anwendungen mit extremem Verschleiß, präzisen Oberflächenanforderungen oder minimalem Wartungsaufwand bieten fortschrittlichere Technologien oftmals bessere Ergebnisse.

Laser Cladding ermöglicht z. B. härtere, dickere und maßgeschneiderte Schichten, die Stainless Steel 316 in Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit deutlich übertreffen. In den nächsten Abschnitten stellen wir diese Technologie näher vor und zeigen, wann sie die bessere Wahl sein kann.

Worin besteht der Unterschied zwischen Stainless Steel 304 und 316?

Der Hauptunterschied liegt in der Zugabe von Molybdän in AISI 316, was die Beständigkeit gegen Chloride und saure Medien deutlich verbessert. Während AISI 304 eine wirtschaftlichere Lösung für weniger korrosive Umgebungen ist, eignet sich AISI 316 besonders für Anwendungen mit starkem Kontakt zu Salzwasser, Chemikalien oder Säuren – ideal für Offshore- und maritime Einsatzbereiche.

Stainless Steel 316 ist in Umgebungen mit Salz, Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien die bevorzugte Wahl. Für allgemeine Innenbereiche oder leichte Industrieanwendungen reicht Stainless Steel 304 jedoch oft aus.

EigenschaftEdelstahl 304Edelstahl 316
KorrosionsbeständigkeitGutHervorragend (durch Molybdän)
Für Salzwasser geeignetNeinJa
KostenGeringerHöher
Magnetische EigenschaftenLeicht magnetisch nach KaltverformungNicht magnetisch
Typische AnwendungenSpülen, Küchengeräte, InnenarchitekturMarine, Pharma, Chemie, Lebensmittel, Schwerindustrie
Stainless Steel 316

Varianten von Stainless Steel 316: L, H und Ti

  • 316L: Kohlenstoffarme Variante, ideal für Schweißkonstruktionen zur Vermeidung von Karbidausscheidungen und interkristalliner Korrosion.
  • 316H: Kohlenstoffreiche Variante mit höherer Festigkeit bei hohen Temperaturen, z. B. in Druckbehältern und Kesseln.
  • 316Ti: Titanstabilisierte Legierung mit verbesserter Beständigkeit gegen Hochtemperaturkorrosion, insbesondere bei zyklischen Belastungen.

Jede Variante hat ihren Einsatzbereich abhängig von Temperaturbelastung, Fertigungsmethode oder mechanischen Anforderungen.

Alternative zu Stainless Steel 316

Obwohl Stainless Steel 316 in der Industrie etabliert ist, ist es nicht immer die optimale Lösung – vor allem bei starker Abnutzung, lokaler Korrosion oder bei speziellen Oberflächenanforderungen. In solchen Fällen bietet Laser Cladding eine überlegene Alternative.

Was ist Laserauftragschweißen?

Beim Laser Cladding wird mittels Hochleistungslaser ein Beschichtungsmaterial auf die Oberfläche eines Bauteils aufgeschmolzen. Das Ergebnis ist eine metallurgisch gebundene Schicht mit verbesserten Eigenschaften:

Im Gegensatz zu Vollmaterialien wie Edelstahl wird das Material gezielt nur dort aufgebracht, wo es gebraucht wird – ideal für Reparaturen, Nachrüstungen oder Hochleistungsanwendungen.

Warum Laser Cladding besser ist als Stainless Steel 316?

Im Vergleich zu Stainless Steel 316 bietet das Laser Cladding entscheidende Vorteile in Bezug auf:

Besonders geeignet für Komponenten wie Hydraulikzylinder, Offshore-Bohrkomponenten und Walzen mit hohem Verschleiß und engen Toleranzen.

Branchen, die vom Laser Cladding profitieren

Topclad setzt Laser Cladding in Branchen ein, in denen Oberflächenleistung entscheidend ist:

Lebensmittelverarbeitung

Lebensmittelverarbeitung

Die Laser Cladding-Technologie von Topclad eignet sich ideal für lebensmittelverarbeitende Anlagen, da sie eine metallurgische Verbindung schafft, die das Risiko des Abblätterns ausschließt, wie es bei herkömmlichen Beschichtungen wie NiCr der Fall sein kann. Diese herkömmlichen Beschichtungen sind anfällig für Porosität, Unterkorrosion und Abblättern, während das Laser Cladding eine dichte, porenfreie Struktur mit hoher Duktilität bietet, die ihre strukturelle Integrität beibehält. Dies ist für Komponenten in der Lebensmittelindustrie von entscheidender Bedeutung, da es verhindert, dass Blasen oder andere Beschädigungen in die Lebensmittel gelangen, und eine längere Lebensdauer der Geräte gewährleistet. Quarite N eignet sich besonders gut für die Lebensmittelindustrie, da es einen außergewöhnlichen Schutz gegen Korrosion bietet, insbesondere bei chemischer Einwirkung. Darüber hinaus kann die Laser Cladding-Technologie von Topclad eine kostengünstige Alternative zu massiven Komponenten aus Stainless Steel 316 bieten, indem eine laserbeschichtete SS316-Schicht auf kostengünstigere Grundmaterialien wie Kohlenstoffstahl aufgebracht wird. Auf diese Weise wird ein gleichwertiger Schutz gegen Korrosion, Verschleiß und lebensmittelechte Chemikalien erreicht, während gleichzeitig die Materialkosten erheblich gesenkt werden. Erfahren Sie mehr über Quarite N und sehen Sie sich an, wie unsere Beschichtungen in Walzen und Trommeln eingesetzt werden. Verwandte Märkte mit ähnlichen Herausforderungen Andere Branchen wie die Pharmaindustrie, die chemische Verarbeitung und die Papierindustrie stehen vor ähnlichen Herausforderungen hinsichtlich Korrosion, Verschleiß und chemischer Belastung. Die Laser Cladding-Lösungen von Topclad können in all diesen Bereichen eingesetzt werden und bieten das gleiche Maß an Schutz und Haltbarkeit. Unsere Lösungen gewährleisten die Langlebigkeit der Anlagen und tragen dazu bei, die betriebliche Effizienz zu erhalten und gleichzeitig die Wartungskosten zu senken. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Lebensmittelverarbeitungsanlagen den höchsten Haltbarkeits- und Hygienestandards entsprechen? Wenden Sie sich noch heute an Topclad und erfahren Sie, wie unsere Lösungen zum Laser Cladding Ihre Maschinen schützen und Ihre Betriebskosten senken können.
Mehr lesen
Maschinenteile

Maschinenteile

Reparatur verschlissener Maschinenteile in Lelystad, Niederlande Für die zuverlässige Reparatur von Maschinenteilen ist Topclad der vertrauenswürdige Partner in allen Branchen. Mit über 14 Jahren Erfahrung sind wir in der Lage, alles zu reparieren, von Standardteilen bis hin zu übergroßen Komponenten. Unsere Technologie des Laser Cladding sorgt dafür, dass selbst die am stärksten abgenutzten Teile mit Präzision verjüngt werden, so dass sie wieder optimal funktionieren. Bei Topclad restaurieren wir nicht nur verschlissene Teile, sondern verbessern sie auch so, dass sie besser funktionieren als zuvor. Unser Expertenteam sorgt dafür, dass alle Reparaturen mit viel Liebe zum Detail durchgeführt werden, und verwendet fortschrittliche Materialien, die auch den härtesten Bedingungen standhalten. Auf diese Weise können Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, Betriebskosten einsparen und eine höhere Zuverlässigkeit ihrer Anlagen erreichen. 
Mehr lesen

Andere Produkte in dieser Serie

Produkt
Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
Duktilität
Stoßfestigkeit
Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
AluBronze
Aluminiumbronze ist eine äußerst langlebige Legierung, die für ihre ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und ihre hervorragenden Gleiteigenschaften bekannt ist.
N.A.Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
Je nach AnwendungVerschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
HochDuktilität
+Stoßfestigkeit
130Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
Inconel 625
Eine Hochleistungslegierung auf Nickel-Chrom-Basis, die für ihre hohen Festigkeitseigenschaften und ihre Beständigkeit gegen Korrosion, Oxidation und hohe Temperaturen bekannt ist.
48Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
87mm³Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
Sehr hochDuktilität
+++Stoßfestigkeit
110Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
Stainless Steel 316
Stainless Steel 316 ist eine vielseitige und dauerhafte Legierung, die für ihre Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, insbesondere in rauen Umgebungen.
22Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
96mm³Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
HochDuktilität
+++Stoßfestigkeit
110Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
Stellite
Diese Kobalt-Chrom-Legierung ist bekannt für ihre Härte, Korrosionsbeständigkeit und ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Umgebungen leistungsfähig zu bleiben.
30Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
94mm³Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
HochDuktilität
+++Stoßfestigkeit
150Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.

Sind Sie bereit für ein Gespräch
mit uns?

Topclad Laser Cladding ist der führende Hersteller von innovativen Laser Cladding-Schichten in Europa. Das im niederländischen Lelystad ansässige Unternehmen Topclad Laser Cladding entwickelt und appliziert laseraufgetragene Schichten für die anspruchsvollsten Branchen, darunter Öl, Gas, nachhaltige Energie, Offshore, Nassbaggern, Bergbau, Brücken und Wasserschleusen, Stahlherstellung und Lebensmittelverarbeitung.

"*" Pflichtfelder

Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Stainless Steel 316

Wir sind Topclad

Topclad ist Europas führender Hersteller von innovativen Laser Cladding-Schichten mit Sitz in Lelystad, Niederlande. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Anwendung von Laser Cladding-Schichten für die anspruchsvollsten Branchen, darunter Öl und Gas, Offshore, Nassbaggern, Bergbau, Brücken und Wasserschleusen, Stahlherstellung und Lebensmittelverarbeitung.

Unser Ziel ist es, Komponenten mit hervorragendem Schutz gegen Verschleiß, Korrosion und Stöße zu versehen, was zu einer deutlich verbesserten Zuverlässigkeit und Betriebszeit von kapitalintensiven Anlagen führt. Mit über 14 Jahren Erfahrung und einem unerschütterlichen Engagement für Qualität liefern wir Lösungen, die die Leistung und Langlebigkeit Ihrer kritischen Maschinen verbessern.

Stainless Steel 316
Axel Jansen
Geschäftsführer & Eigentümer Topclad

Warum Topclad?

  • Über 14 Jahre Erfahrung im Laser Cladding mit über 10.000 beschichteten Bauteilen
  • Mehr als 10 selbst entwickelte Laser Cladding-Schichten
  • Engagement für Qualität
  • Kompetenz bei umfassenden Reparaturen
  • Kapazität von 24.000 mm beschichteter Länge und 2.200 beschichtetem Durchmesser
  • Chrom-6-freie Lösungen

Change language
English English
German German
Dutch Dutch
French French
Italian Italian
AngebotSuchen Sie nach einem hervorragenden Schutz für Ihre kritischen Geräte? Füllen Sie das Formular aus und unser Team wird Ihnen so schnell wie möglich ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten. Heute schon für morgen vorbereitet!

"*" Pflichtfelder

Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.