Fordern Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot an – in nur 24 Stunden bei Ihnen. Angebot

Inconel 625

Inconel 625 ist eine hochleistungsfähige Nickel-Chrom-Legierung, die sich durch ihre hohe Festigkeit sowie eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Korrosion, Oxidation und hohe Temperaturen auszeichnet. Diese Legierung bewährt sich besonders gut in anspruchsvollen Umgebungen, etwa bei extremen Temperaturen oder im Kontakt mit aggressiven Chemikalien. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Inconel 625 häufig in Bereichen wie Offshore, Öl & Gas, maritim und chemische Verfahrenstechnik eingesetzt. Moderne Technologien wie das Laserauftragschweißen von Topclad bieten jedoch eine noch gezieltere und langlebigere Lösung zum Schutz von Bauteilen.

Was ist Inconel 625?

Inconel 625 ist eine Legierung auf Nickel-Chrom-Basis, die mit Molybdän und Niob angereichert ist. Diese Zusammensetzung verleiht dem Werkstoff seine hervorragende Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit. Dadurch bleibt Inconel 625 auch unter extremen Bedingungen, wie hohen Temperaturen oder aggressiven Chemikalien, strukturell stabil und leistungsfähig. Aufgrund seiner inerten Eigenschaften eignet es sich besonders für Hochleistungsanwendungen mit gleichzeitiger chemischer und mechanischer Belastung.

Inconel 625 ist eine Nickelbasislegierung und enthält:

  • Nickel (Ni)sorgt für hervorragende Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit
  • Chrom (Cr): verbessert die Beständigkeit gegen oxidierende Substanzen
  • Molybdän (Mo) und Niob (Nb): erhöhen Festigkeit und Beständigkeit gegen nicht-oxidierende Säuren
Inconel 625

Wichtige Eigenschaften

  • Herausragende Korrosionsbeständigkeit (Salzwasser, Säuren, oxidierende und reduzierende Medien)
  • Hohe Zug- und Ermüdungsfestigkeit
  • Oxidationsbeständig bis ca. 980 °C
  • Sehr gute Schweiß- und Umformbarkeit
  • Nicht magnetisch, stabil unter extremen Einsatzbedingungen

Verfügbare Formen: Blech, Stange, Rohr, Schweißdraht und Pulver – vielseitig einsetzbar in der Industrie

Chemische Zusammensetzung und technische Daten

Typische chemische Zusammensetzung:

  • Nickel (Ni): 58–63%
  • Chrom (Cr): 20–23%
  • Molybdän (Mo): 8–10%
  • Eisen (Fe): up to 5%
  • Noib (Nb): 3.15–4.15%
  • Kohlenstoff (C): max 0.10%

Diese Zusammensetzung verleiht Inconel 625 eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturstabilität.

Preis von Inconel 625 pro Kilogramm

Der Preis von Inconel 625 hängt von Form, Menge und Marktlage ab. Als Hochleistungslegierung liegt der Preis deutlich über dem von Standardstählen oder Edelstahl.

  • Preisrahmen: Inconel 625 liegt typischerweise zwischen 30 und 50 € pro kg – je nach Anbieter, Form (z. B. Pulver oder Stab) und Marktsituation wie Nickelpreisschwankungen.
  • Preisfaktoren: Bestellmenge, Form (z. B. Blech, Rohr, Draht), Wärmebehandlung, Zertifizierungen, Verfügbarkeit
  • Hinweis: Die Preise sind Richtwerte. Für ein konkretes Angebot wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Beim Laserauftragschweißen mit Inconel 625 wird deutlich weniger Material benötigt, was die Kosten erheblich senkt.

Inconel 625

Inconel 625: Wichtige Vorteile und Nachteile

Auch wenn Inconel 625 hervorragende Materialeigenschaften aufweist, ist es nicht für jede Anwendung die optimale Lösung. Nachfolgend eine ausgewogene Gegenüberstellung:

Vorteile:

  • Korrosionsbeständigkeit: Inconel 625 zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion aus – selbst bei Kontakt mit Salzwasser, Säuren und aggressiven Medien.
  • Heat resistance: It can withstand extreme temperatures, maintaining its strength and integrity at both high and low temperatures.
  • Oxidationsbeständigkeit: die Beständigkeit gegen Oxidation macht die Legierung besonders geeignet für Komponenten, die hohen Temperaturen in Verbrennungsumgebungen wie Öfen und Abgasanlagen ausgesetzt sind.
  • Mechanisch belastbar: hohe Ermüdungs- und Kriechfestigkeit
  • Schweißbarkeit: eignet sich gut für Fertigungs- und Reparaturprozesse.

Nachteile:

  • Hohe Kosten: Inconel 625 ist deutlich teurer als viele andere Werkstoffe, bedingt durch die komplexe Zusammensetzung und hohe Produktionskosten.
  • Schwierige BearbeitungAufgrund der Festigkeit sind spezielle Werkzeuge und Verfahren erforderlich.
  • Hohes Gewicht: Mit einer Dichte von ca. 8,4 g/cm³ sind Bauteile schwerer als solche aus Aluminium oder Stahl – ein Nachteil bei gewichtsabhängigen Anwendungen (z. B. Luftfahrt).
Upgrade auf Quarite NSuchen Sie eine bessere Qualität für Ihr Produkt? Wählen Sie unsere Quarite-Serie und holen Sie das Beste aus unseren Produkten heraus!Mehr über Quarite N
Spezifikation
Wert
Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
48
Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
87mm³
Duktilität
Sehr hoch
Schlagfestigkeit
+++
Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
110

Wofür wird Inconel 625 verwendet?

Inconel 625 vs. 718: Was ist der Unterschied?

Beide Legierungen basieren auf Nickel, unterscheiden sich jedoch in Zusammensetzung und Einsatzgebiet. Inconel 625 enthält mehr Molybdän und Niob, was ihm eine überlegene Beständigkeit gegenüber Korrosion und Oxidation verleiht – ideal für Meerwasser- und Chemikalienkontakt. Inconel 718 hingegen weist eine höhere Zugfestigkeit auf und wird in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, wo Festigkeit und Kriechbeständigkeit entscheidend sind. Während beide Legierungen langlebig sind, ist Inconel 625 besser für Korrosionsbeständigkeit geeignet, während Inconel 718 in Bezug auf mechanische Festigkeit und Hitzebeständigkeit bei extremen Temperaturen überzeugt.

Inconel 625

Inconel 625 vs. Edelstahl 304 oder Edelstahl 316

Inconel 625 übertrifft 304 und 316 Edelstahl hinsichtlich Korrosions- und Hitzebeständigkeit, insbesondere in maritimen oder chemisch aggressiven Umgebungen. Allerdings ist es teurer pro Kilogramm und schwieriger zu bearbeiten.

304/316 eignen sich für weniger kritische Anwendungen, während Inconel 625 für anspruchsvolle Einsatzbereiche vorgesehen ist, in denen maximale Haltbarkeit gefordert ist.

Inconel 625

Alternative zu massiven Inconel 625-Bauteilen

Obwohl Inconel 625 äußerst leistungsfähig ist, sind Bauteile aus Vollmaterial oft kostenintensiv in der Herstellung. Hier bietet das Laserauftragschweißen eine intelligente und leistungsstarke Alternative.

Warum Laserauftragschweißen statt massives Inconel 625 oder HVOF-Spritzen?

Sowohl HVOF (High Velocity Oxy-Fuel) als auch massive Inconel-Komponenten sind bewährte Methoden – doch das Laserauftragschweißen bietet in vielen industriellen Szenarien einen effizienteren und gezielteren Ansatz.

  • Materialeffizienz und Kostenvorteile
    Statt ganze Bauteile aus Inconel 625 zu fertigen, wird nur eine dünne, leistungsstarke Schicht dort aufgebracht, wo sie benötigt wird. Das reduziert den Materialeinsatz erheblich und senkt die Gesamtkosten.
  • Gezielter Schutz ohne Überdimensionierung
    Nur die funktionalen Flächen werden beschichtet, sodass teure Legierungen nicht unnötig in schwach beanspruchten Zonen verwendet werden. Das Ergebnis: ein leichteres, wirtschaftlicheres Bauteil ohne Leistungseinbußen.
  • Überlegene Bindung und Leistung
    Im Gegensatz zu HVOF, das auf mechanischer Haftung basiert, bildet das Laserauftragschweißen eine metallurgische Verbindung mit dem Grundmaterial. Das Ergebnis ist eine fest verbundene, belastbare Schicht, die wie massives Inconel 625 funktioniert – allerdings nur an der Oberfläche. Die Schichtdicke kann präzise an das jeweilige Verschleißprofil angepasst werden.
  • Konstruktionsfreiheit und langfristiger Nutzen
    Wird die Oberflächenschicht abgenutzt, kann sie entfernt und erneut aufgetragen werden – ohne das gesamte Bauteil auszutauschen. Laserauftragschweißen eignet sich daher ideal für Reparatur, Wiederaufbereitung und Lebensdauerverlängerung kritischer Komponenten.

Im Vergleich zu massiven Inconel-Komponenten und HVOF-Beschichtungen bietet das Laserauftragschweißen das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung, Präzision und Wirtschaftlichkeit – insbesondere bei Anwendungen, in denen Korrosions-, Verschleiß- und Hitzebeständigkeit entscheidend sind.

Was ist Laserauftragschweißen?

Beim Laserauftragschweißen wird mit einer Laserwärmequelle eine dünne Schicht Inconel 625 auf ein Trägermaterial – z. B. Kohlenstoffstahl – aufgetragen. So entsteht ein bimetallisches Bauteil, das dort die Leistung von Inconel 625 bietet, wo sie gebraucht wird, und an anderer Stelle die Kosteneffizienz von herkömmlichem Stahl nutzt.

Warum Laserauftragschweißen überlegen ist

Im Vergleich zu anderen Oberflächenverfahren bietet das Laserauftragschweißen:

  • Geringe Vermischung und präzise Kontrolle
  • Minimale Verformung durch gezielte Wärmeeinbringung
  • Höhere Härte und Langlebigkeit
  • Weniger Nachbearbeitung erforderlich

Topclad bietet eigens entwickelte Beschichtungen wie Quarite N, die in bestimmten Anwendungen sogar besser abschneiden als reines Inconel 625.

Andere Produkte in dieser Serie

Produkt
Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
Duktilität
Schlagfestigkeit
Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
AluBronze
Aluminiumbronze ist eine äußerst langlebige Legierung, die für ihre ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und ihre hervorragenden Gleiteigenschaften bekannt ist.
N.A.Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
Je nach AnwendungVerschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
HochDuktilität
+Schlagfestigkeit
130Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
Inconel 625
Eine Hochleistungslegierung auf Nickel-Chrom-Basis, die für ihre hohen Festigkeitseigenschaften und ihre Beständigkeit gegen Korrosion, Oxidation und hohe Temperaturen bekannt ist.
48Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
87mm³Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
Sehr hochDuktilität
+++Schlagfestigkeit
110Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
Stainless Steel 316
Stainless Steel 316 ist eine vielseitige und dauerhafte Legierung, die für ihre Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, insbesondere in rauen Umgebungen.
22Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
96mm³Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
HochDuktilität
+++Schlagfestigkeit
110Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
Stellite
Diese Kobalt-Chrom-Legierung ist bekannt für ihre Härte, Korrosionsbeständigkeit und ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Umgebungen leistungsfähig zu bleiben.
30Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
94mm³Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
HochDuktilität
+++Schlagfestigkeit
150Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.
Ultimet
Bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit sowie chemische und thermische Schockresistenz. Ideal für Neuteile und Reparaturen.
51Korrosion
Eine hohe Punktzahl bei der PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) weist auf eine hohe Korrosionsbeständigkeit hin.
94 mm³Verschleiß
Eine niedrige Punktzahl im ASTM G65-Test weist auf eine hohe Verschleißfestigkeit hin.
HochDuktilität
+++Schlagfestigkeit
150Preisindex
Der Preisindex gibt den relativen Preis an, wobei der Preis von Sinex auf 100% festgelegt wurde. Die tatsächlichen Preise hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. Produktabmessungen, Toleranzen, Schichtdicke usw.

Branchen, die vom Laserauftragschweißen profitieren

Topclad liefert laserauftragsgeschweißte Inconel 625-Lösungen für Hochleistungsbranchen:

Hydraulik-Zylinderstangen

Hydraulik-Zylinderstangen

Herkömmliche Beschichtungen wie Nickel-Chrom-Beschichtungen bergen nicht nur das Risiko der Unterkorrosion, sondern sind auch spröde und führen bei Biegung, Vibrationen oder Stößen zu Rissbildung und Ablösung. Im Gegensatz dazu bietet das Laser Cladding eine hohe Duktilität, die selbst bei mechanischer Beanspruchung Flexibilität ohne Rissbildung ermöglicht. Daher eignet sich das Laser Cladding besonders für längere Zylinderstangen, bei denen Biegungen häufiger vorkommen. Darüber hinaus können unsere Reparaturlösungen beschädigte Stangen mit dickeren Schichten von mehreren Millimetern wiederherstellen, ohne dass die Flexibilität oder Stoßfestigkeit beeinträchtigt wird - Probleme, die bei herkömmlichen Beschichtungen häufig auftreten. Je nach Anwendung und Betriebsbedingungen bieten wir eine Reihe von Lösungen aus der Quarite- und Tardisphere-Serie an, die für maximalen Schutz vor Verschleiß, Korrosion und Stößen ausgelegt sind. Wir empfehlen die Auswahl der geeigneten Schicht je nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Umgebung. Quarite NR+ bietet beispielsweise einen hervorragenden Schutz in Umgebungen mit hohem Korrosionsrisiko, während Tardisphere ebenfalls eine hohe Korrosionsbeständigkeit bietet, mit dem zusätzlichen Vorteil einer überlegenen Abriebfestigkeit und eines Schlagschutzes, was es ideal für Umgebungen mit abrasiven Materialien macht. Erfahren Sie hier mehr über die Quarite-Serie. Machen Sie Ihre Maschinen zuverlässiger mit Laser Cladding Laser Cladding verbessert die Haltbarkeit und Leistung von Hydraulikzylindern erheblich. Ganz gleich, ob es sich um die Reparatur beschädigter Stangen oder das Aufbringen neuer Laser Cladding-Schichten handelt, Topclad sorgt dafür, dass Ihre Maschinen effizienter laufen, weniger Ausfallzeiten haben und eine längere Lebensdauer aufweisen. Sind Sie bereit, Ihre Anlagen zu verstärken? Fordern Sie noch heute ein Angebot an und lassen Sie sich von Topclad helfen, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Maschinen zu verbessern. 
Mehr lesen
Maschinenteile

Maschinenteile

Reparatur verschlissener Maschinenteile in Lelystad, Niederlande Für die zuverlässige Reparatur von Maschinenteilen ist Topclad der vertrauenswürdige Partner in allen Branchen. Mit über 14 Jahren Erfahrung sind wir in der Lage, alles zu reparieren, von Standardteilen bis hin zu übergroßen Komponenten. Unsere Technologie des Laser Cladding sorgt dafür, dass selbst die am stärksten abgenutzten Teile mit Präzision verjüngt werden, so dass sie wieder optimal funktionieren. Bei Topclad restaurieren wir nicht nur verschlissene Teile, sondern verbessern sie auch so, dass sie besser funktionieren als zuvor. Unser Expertenteam sorgt dafür, dass alle Reparaturen mit viel Liebe zum Detail durchgeführt werden, und verwendet fortschrittliche Materialien, die auch den härtesten Bedingungen standhalten. Auf diese Weise können Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, Betriebskosten einsparen und eine höhere Zuverlässigkeit ihrer Anlagen erreichen. 
Mehr lesen
Lebensmittelverarbeitung

Lebensmittelverarbeitung

Die Laser Cladding-Technologie von Topclad eignet sich ideal für lebensmittelverarbeitende Anlagen, da sie eine metallurgische Verbindung schafft, die das Risiko des Abblätterns ausschließt, wie es bei herkömmlichen Beschichtungen wie NiCr der Fall sein kann. Diese herkömmlichen Beschichtungen sind anfällig für Porosität, Unterkorrosion und Abblättern, während das Laser Cladding eine dichte, porenfreie Struktur mit hoher Duktilität bietet, die ihre strukturelle Integrität beibehält. Dies ist für Komponenten in der Lebensmittelindustrie von entscheidender Bedeutung, da es verhindert, dass Blasen oder andere Beschädigungen in die Lebensmittel gelangen, und eine längere Lebensdauer der Geräte gewährleistet. Quarite N eignet sich besonders gut für die Lebensmittelindustrie, da es einen außergewöhnlichen Schutz gegen Korrosion bietet, insbesondere bei chemischer Einwirkung. Darüber hinaus kann die Laser Cladding-Technologie von Topclad eine kostengünstige Alternative zu massiven Komponenten aus Stainless Steel 316 bieten, indem eine laserbeschichtete SS316-Schicht auf kostengünstigere Grundmaterialien wie Kohlenstoffstahl aufgebracht wird. Auf diese Weise wird ein gleichwertiger Schutz gegen Korrosion, Verschleiß und lebensmittelechte Chemikalien erreicht, während gleichzeitig die Materialkosten erheblich gesenkt werden. Erfahren Sie mehr über Quarite N und sehen Sie sich an, wie unsere Beschichtungen in Walzen und Trommeln eingesetzt werden. Verwandte Märkte mit ähnlichen Herausforderungen Andere Branchen wie die Pharmaindustrie, die chemische Verarbeitung und die Papierindustrie stehen vor ähnlichen Herausforderungen hinsichtlich Korrosion, Verschleiß und chemischer Belastung. Die Laser Cladding-Lösungen von Topclad können in all diesen Bereichen eingesetzt werden und bieten das gleiche Maß an Schutz und Haltbarkeit. Unsere Lösungen gewährleisten die Langlebigkeit der Anlagen und tragen dazu bei, die betriebliche Effizienz zu erhalten und gleichzeitig die Wartungskosten zu senken. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Lebensmittelverarbeitungsanlagen den höchsten Haltbarkeits- und Hygienestandards entsprechen? Wenden Sie sich noch heute an Topclad und erfahren Sie, wie unsere Lösungen zum Laser Cladding Ihre Maschinen schützen und Ihre Betriebskosten senken können.
Mehr lesen
Brücken & Schleusen

Brücken & Wasserschleusen

Laserverkleidungslösungen Für den Brücken- und Schleusensektor empfiehlt Topclad die Serie Quarite, die für ihre hohe Korrosions- und Verschleißfestigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für den Schutz von Metalloberflächen gegen die harten Bedingungen, denen sie im Bauwesen häufig ausgesetzt sind. Das Topclad-Längenmesssystem (d. h. ein laserbeschichtetes CIMS-System) ist eine weitere von uns angebotene Lösung, die für die präzise Kontrolle der Positionen von Brückendecks und Schleusentoren entscheidend ist und die Genauigkeit und Sicherheit des Betriebs gewährleistet. Diese äußerst zuverlässige und wirtschaftlich attraktive Option ist für alle Topclad-Schiffe der Quarite-Serie erhältlich. Verwandte Märkte: Baggerarbeiten, Offshore & Maritim Neben der Brücken- und Schleusenindustrie ist Topclad auch stark in der Bereitstellung von Lösungen für die Offshore- und Baggerarbeiten engagiert. Jedes dieser Marktsegmente stellt hohe Anforderungen an die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit der Schutzbeschichtungen, die für ihre Anlagen verwendet werden. Unsere Laser-Cladding-Lösungen, wie sie im Offshore-Maritim-Segment und im Dredging-Segment eingesetzt werden, sind so konzipiert, dass sie diese strengen Anforderungen erfüllen und eine lange Lebensdauer und einen geringen Wartungsaufwand bei allen Anwendungen gewährleisten.
Mehr lesen
Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energien

Das Laserauftragschweißen von Topclad eignet sich hervorragend für den Sektor der erneuerbaren Energien und bietet außergewöhnlichen Schutz für kritische Komponenten wie Rotorwellen, Lager, Generatorteile und Elemente von schwimmenden und maritimen Energiesystemen. Lösungen wie Quarite NR+ und Tardisphere wurden speziell entwickelt, um rauen Umgebungsbedingungen, einschließlich Salzwasser und abrasiven Materialien, standzuhalten. Diese Schichten bieten eine robuste Korrosions- und Verschleißbeständigkeit und sorgen dafür, dass die Anlagen für erneuerbare Energien ihre Spitzenleistung beibehalten. Entdecken Sie die Vorteile von Quarite NR+ hier und Tardisphere hier. Verwandte Märkte mit ähnlichen Herausforderungen Branchen wie Offshore-Bohrungen, Baggerarbeiten und Bergbau stehen vor ähnlichen Herausforderungen, da sie ständig korrosiven Umgebungen und abrasiven Materialien ausgesetzt sind. Auch diese Branchen profitieren von Topclads fortschrittlichen Lösungen für das Laserstrahl-Auftragschweißen, die auch unter den härtesten Bedingungen einen dauerhaften Schutz bieten. Sehen Sie sich diese Branchen auf unserer Seite Marktsegmente an.
Mehr lesen

Wünschen Sie ein Gespräch
mit uns?

Topclad Laser Cladding ist der führende Hersteller von innovativen Laser Cladding-Schichten in Europa. Das im niederländischen Lelystad ansässige Unternehmen Topclad Laser Cladding entwickelt und appliziert laseraufgetragene Schichten für die anspruchsvollsten Branchen, darunter Öl, Gas, nachhaltige Energie, Offshore, Nassbaggern, Bergbau, Brücken und Wasserschleusen, Stahlherstellung und Lebensmittelverarbeitung.

"*" Pflichtfelder

Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Inconel 625

Wir sind Topclad

Topclad ist Europas führender Hersteller von innovativen Laser Cladding-Schichten mit Sitz in Lelystad, Niederlande. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Anwendung von Laser Cladding-Schichten für die anspruchsvollsten Branchen, darunter Öl und Gas, Offshore, Nassbaggern, Bergbau, Brücken und Wasserschleusen, Stahlherstellung und Lebensmittelverarbeitung.

Unser Ziel ist es, Komponenten mit hervorragendem Schutz gegen Verschleiß, Korrosion und Stöße zu versehen, was zu einer deutlich verbesserten Zuverlässigkeit und Betriebszeit von kapitalintensiven Anlagen führt. Mit über 14 Jahren Erfahrung und einem unerschütterlichen Engagement für Qualität liefern wir Lösungen, die die Leistung und Langlebigkeit Ihrer kritischen Maschinen verbessern.

Inconel 625
Axel Jansen
Geschäftsführer & Eigentümer Topclad

Warum Topclad?

  • Über 14 Jahre Erfahrung im Laser Cladding mit über 10.000 beschichteten Bauteilen
  • Mehr als 10 selbst entwickelte Laser Cladding-Schichten
  • Engagement für Qualität
  • Kompetenz bei umfassenden Reparaturen
  • Kapazität von 24.000 mm beschichteter Länge und 2.200 beschichtetem Durchmesser
  • Chrom-6-freie Lösungen

Change language
English English
German German
Dutch Dutch
French French
Italian Italian
AngebotSuchen Sie nach einem hervorragenden Schutz für Ihre kritischen Geräte? Füllen Sie das Formular aus und unser Team wird Ihnen so schnell wie möglich ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten. Heute schon für morgen vorbereitet!

"*" Pflichtfelder

Wenn Sie auf Senden klicken, erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.