Stellite
Stellite ist eine Kobalt-Chrom-Legierung, die für ihre Härte und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, um langfristige Leistungen in extremen industriellen Umgebungen zu gewährleisten. Diese Legierungen werden in der Regel in Anwendungen eingesetzt, bei denen Verschleiß, Korrosion und Temperaturbeständigkeit entscheidend sind.
Was ist Stellite?
Stellite besteht hauptsächlich aus Kobalt, Chrom und anderen Elementen wie Wolfram oder Molybdän. Die Kobaltbasis verleiht ihm Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, während der Chromgehalt Schutz vor Oxidation bei hohen Temperaturen bietet. Stellit ist nicht magnetisch und behält seine Härte und Widerstandsfähigkeit auch bei hohen Temperaturen bei, so dass es in Branchen, in denen die Bauteile entsprechenden Bedingungen ausgesetzt sind, sehr geschätzt wird.
Stellite: Wichtige Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Stellite behält seine mechanischen Eigenschaften und seine Härte auch bei hohen Temperaturen bei, so dass es für thermische Anwendungen geeignet ist.
- Korrosionsbeständigkeit: Seine chemische Zusammensetzung bietet einen überdurchschnittlichen Schutz in korrosiven Umgebungen, insbesondere in Gegenwart von Meerwasser oder Chemikalien.
- Verschleißfestigkeit: Stellit ist für seine Härte und Verschleißfestigkeit bekannt, wodurch es sich für Anwendungen mit Abrieb oder Verschleiß eignet. Feldversuche zeigen jedoch, dass die Verschleißfestigkeit von Stellit nicht höher ist als die von Inconel 625.
Nachteile:
- Bearbeitungsschwierigkeiten: Seine Härte ist zwar vorteilhaft für die Leistung, aber Stellite ist schwer zu bearbeiten und zu formen.
- Duktilität: Seine begrenzte Duktilität macht ihn anfällig für Risse oder Brüche unter hohen Stoß- oder dynamischen Belastungsbedingungen
- Hohe Kosten: Stellite ist im Vergleich zu anderen Werkstoffen wie Edelstahl oder Inconel aufgrund des komplexen Herstellungsprozesses und der hohen Marktpreise für das Hauptelement Kobalt deutlich teurer.
Stellite vs. Inconel
Sowohl Stellite als auch Inconel werden bei hohen Temperaturen und in korrosiven Umgebungen eingesetzt, erfüllen jedoch unterschiedliche Zwecke. Stellite wird vor allem wegen seiner Härte geschätzt, insbesondere bei hohen Temperaturen. Inconel hingegen hat eine höhere Duktilität und ist bei gleicher Verschleißfestigkeit kostengünstiger, was es zur bevorzugten Wahl auf Märkten wie Offshore, Nassbaggern und Hochdrucksystemen macht. Die Kombination aus höherer Duktilität, verbessertem Korrosionsschutz und niedrigeren Kosten trägt dazu bei, dass Inconel häufig für Zylinderstangen und Hochdruckkomponenten verwendet wird, bei denen Flexibilität und Widerstandsfähigkeit unter dynamischen Belastungen wichtig sind.
Wofür wird Stellite verwendet?
Stellite wird in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, in denen extreme Haltbarkeit erforderlich ist:
- Chemische Verarbeitung: Für Geräte, die aggressiven Chemikalien und starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
- Öl und Gas: Geeignet für Ventile, Pumpen und Lager in abrasiven und korrosiven Umgebungen.
- Luft- und Raumfahrt: Wird in Turbinenschaufeln und Triebwerkskomponenten verwendet, da es hohen Temperaturen und Verschleiß standhält.
Märkte und Anwendungen
c
Stahlindustrie
Maschinenteile
Hydraulik-Zylinderstangen
Walzen & Trommeln
Sind Sie bereit für ein Gespräch
mit uns?
Topclad Laser Cladding ist der führende Hersteller von innovativen Laser Cladding-Schichten in Europa. Das im niederländischen Lelystad ansässige Unternehmen Topclad Laser Cladding entwickelt und appliziert laseraufgetragene Schichten für die anspruchsvollsten Branchen, darunter Öl, Gas, nachhaltige Energie, Offshore, Nassbaggern, Bergbau, Brücken und Wasserschleusen, Stahlherstellung und Lebensmittelverarbeitung.
"*" Pflichtfelder
Wir sind Topclad
Topclad ist Europas führender Hersteller von innovativen Laser Cladding-Schichten mit Sitz in Lelystad, Niederlande. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Anwendung von Laser Cladding-Schichten für die anspruchsvollsten Branchen, darunter Öl und Gas, Offshore, Nassbaggern, Bergbau, Brücken und Wasserschleusen, Stahlherstellung und Lebensmittelverarbeitung.
Unser Ziel ist es, Komponenten mit hervorragendem Schutz gegen Verschleiß, Korrosion und Stöße zu versehen, was zu einer deutlich verbesserten Zuverlässigkeit und Betriebszeit von kapitalintensiven Anlagen führt. Mit über 14 Jahren Erfahrung und einem unerschütterlichen Engagement für Qualität liefern wir Lösungen, die die Leistung und Langlebigkeit Ihrer kritischen Maschinen verbessern.
Warum Topclad?
- Über 14 Jahre Erfahrung im Laser Cladding mit über 10.000 beschichteten Bauteilen
- Mehr als 10 selbst entwickelte Laser Cladding-Schichten
- Engagement für Qualität
- Kompetenz bei umfassenden Reparaturen
- Kapazität von 24.000 mm beschichteter Länge und 2.200 beschichtetem Durchmesser
- Chrom-6-freie Lösungen